KvB Bariton
Gesangsunterricht
Jetzt professionell Singen lernen vom
Gesangslehrer
Singen lernen beim Gesangsunterricht
Singen ist eine der ältesten menschlichen Ausdrucksformen, womöglich sogar noch älter als die gesprochene Sprache. Dabei ist die Stimme ein komplexes körperliches System, das in der Lage ist, eine große Zahl unterschiedlichster Klänge zu erzeugen und miteinander zu kombinieren. Die Entwicklung der abendländischen Musik ist ohne den Gesang nicht denkbar. Viele Instrumente lehnen sich an den Klang der menschlichen Stimme an und ihre Spielweisen ahmen Phänomene nach, die beim Singen auftreten.
Was bietet der Gesangsunterricht bei Stefan Keylwerth von Bruch?
Eine Unterrichtsstunde Einzelunterricht dauert wahlweise 45 oder 60 Minuten und erfolgt wöchentlich oder zweiwöchentlich. Für Einsteiger werden auch Einheiten à 30 Minuten angeboten.
Inhalte des Gesangsunterrichts:
-
- Gesangsunterricht auf Grundlage moderner Stimmforschung
Klare, einfache und effektive Anweisungen für eine:
-
- Verbesserung der Klangqualität
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit
- Erweiterung des Stimmumfangs
- Gesundes Singen ohne Stimmermüdung für mehr Freude am Singen
Außerdem:
- Erarbeitung von Liedern, Songs, Arien und Chorliteratur
- Vermittlung von Grundübungen, mit denen alle Stücke effektiv selbständig erarbeitet werden können
- Verwendung von logopädischen Hilfsmitteln wie z.B. Lax Vox®
Weitere Angebote, die im Rahmen des Unterrichts möglich sind:
- Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen
- Vorbereitung auf Wettbewerbe wie Jugend Musiziert
- Vorbereitung auf Auftritte und Konzerte
Bei Bedarf Erklärung der anatomischen und physiologischen Grundlagen sowie Einführungen in Notenlesen, Harmonielehre, Gehörbildung und grundlegendes Klavierspiel.
Außerdem veranstalten wir in unserem Studio regelmäßig Konzerte, bei denen die Schüler vor Publikum zeigen können, was sie gelernt haben.
Der Unterricht findet in unserem Studio in Saulheim bei Mainz statt
Warum braucht man nun einen Gesangslehrer,
um Singen zu lernen
oder um seine Gesangstechnik zu verbessern?
um Singen zu lernen
oder um seine Gesangstechnik zu verbessern?
Wer schon einmal eine Aufnahme seiner Stimme gehört hat, weiß, daß man die eigene Stimme anders hört, als sie wirklich klingt. Das liegt daran, daß sich ihr Schall nicht nur über die Luft, sondern auch über den eigenen Körper überträgt. Man hört sich also gewissermaßen doppelt: einmal über die Knochenleitung mit dem Innenohr und einmal über die Luft mit dem Trommelfell.


Wegen dieser Verzerrung in der Wahrnehmung der eigenen Stimme braucht man jemanden, der die eigene Stimme objektiv hören und beurteilen kann. Wer also Singen lernen oder als Sängerin oder Sänger seine Gesangstechnik verbessern möchte, braucht einen professionellen Gesangslehrer und Gesangsunterricht.
Jetzt Termin zum Gesangsunterricht vereinbaren:
Die beim Singen ablaufenden körperlichen Prozesse sind objektivierbar.
Jeder zum Instrument Stimme gehörende Muskel trägt mit seiner Tätigkeit zum Stimmklang bei. Die Aufgabe der Gesangslehrerin oder des Gesangslehrers ist es, auf der Grundlage anatomischen und physiologischen Wissens analytisch zu hören, welche Muskulaturen aktiv oder inaktiv sind und über- oder unterbetont arbeiten und auf dieser Analyse die technischen Inhalte des Unterricht aufzubauen.
In dieser Auffassung von Gesangsunterricht als einem Prozeß, kontinuierlich Muskulatur zu kräftigen und zu koordinieren, gibt es keine unbegabten Sänger mehr! Stattdessen gibt es schlicht verhinderte Sänger mit eingrenzbaren muskulären und koordinativen Defiziten, die mit dem richtigen Unterricht beseitigt werden können.
So wichtig die technische Seite des Unterrichts sein mag, im Zentrum steht die Freude am Gesang und an der Musik
Gesangstechnik ist immer nur ein Mittel zum Zweck, denn Singen ist eben nicht nur eine reine Muskelaktivität. Singen ist eine grundlegende menschliche Wesensäußerung, in der sich Gefühlsausdruck und körperliche Tätigkeit in einzigartiger Weise verbinden und in die die Persönlichkeit des Singenden in wunderbarer und untrennbarer Weise verflochten ist.
Wer auf die Stimme eines Menschen einwirkt, nimmt also immer auch Einfluß auf die Entwicklung einer Persönlichkeit, und das bedeutet, eine Verantwortung zu übernehmen, dergegenüber man kaum genug Skrupel haben kann. Das Streben, sich weiterzubilden, sich mit den Ergebnissen aktueller Forschung zum Thema Stimme zu befassen, das eigene Wissen, die eigenen didaktischen Mittel und die Art ihrer Anwendung immer wieder kritisch zu überprüfen und auch von außen überprüfen zu lassen – all dies ist notwendige Voraussetzung dafür, dieser Verantwortung gerecht werden zu können.
Der Wille zu ständiger Weiterbildung und das skeptische Hinterfragen der eigenen Methoden bilden das Fundament meines Gesangsunterricht.
Mein Unterrichtsangebot richtet sich an alle, die die Möglichkeiten der eigenen Stimme erschließen oder erweitern möchten, seien es Berufssänger oder Anfänger, Jugendliche oder Erwachsene. Der Unterricht erfolgt im Einzelunterricht und findet in unserem Standort in Saulheim in einer hellen, freundlichen Atmosphäre statt. Gruppenunterricht, wie er z.B. an einer Musikschule angeboten wird, ist nicht möglich.
Zweimal im Jahr biete ich gemeinsam mit einem professionellen Klavierbegleiter einen intensiven mehrtägigen Kurs an, in dessen Zentrum neben der Gesangstechnik vor allem die Arbeit an der Musik steht.